<< zurück

E-Mail-Projekte planen - eine Checkliste

1. Evaluation des vorhandenen Lernerpotentials/ der vorhandenen Technik
  • Welche technischen Möglichkeiten gibt es?
  • Welche notwendigen Fertigkeiten beherrschen die Schüler?
  • Was muss ich üben?
  • Wie viel Zeit steht mir zur Verfügung?
  • Was muss ich als Lehrer wissen/beherrschen?
  • Was kann man fächerübergreifend machen?
  • Was kann ich auslagern?
  • Welche Lehrer könnten mir behilflich sein?
  • ...

2. Zielsetzung formulieren

  • Projekt: Mit Muttersprachlern oder anderen DaF-Lernern?
  • Soll das Projekt mit dem Lehrbuch gekoppelt sein, oder unabhängig davon sein?
  • Lernziele definieren: Welcher Natur sollen sie sein? sprachlicher, landeskundlicher, interkultureller, ...
  • Nur E-mail oder auch ....?
  • Umfang und Dauer des Projektes
  • Projektyp wählen (Recherche im WWW, eigene Ideen, ...
  • ...

3. Partner suchen

  • Partnerschule
  • Kontakte zu Lehrern
  • Möglichkeiten über das Internet Partner zu finden

...

4. Absprachen treffen

  • Projekt ausarbeiten
  • Projektablauf präzise abstecken
  • Zeitrahmen festlegen
  • inhaltliche und thematische Aspekte klären
  • angestrebte Ergebnisse klären
  • technische Probleme mitteilen
  • Ferien, Feiertage !!!
  • Zeit für produktive Tätigkeit in der Klasse einplanen
  • ...

5. Vorbereitung der Schüler

  • Vorgehensweise erklären
  • Lernziele transparent machen
  • Aufgabestellungen klären
  • Rolle Lehrer / Lerner ansprechen
  • technische Besonderheiten klären
  • sprachliche Stukturen
  • inhaltlich thematische Vorbereitung
  • Verhaltenskodex
  • eingehen auf das Thema: reale Adressaten und Interaktivität
  • ...

6. Durchführungsphase

  • Vorstellungsphase
  • Thematischer Austausch
  • Aufbereitung der Ergebnisse, mögliche Veröffentlichung: Reader, Publikation, Webseite, ...

7. Auswertung

  • Wurden die angestrebten Lernziele erreicht?
  • Gab es Defizite? Wo? Warum? Lösungen finden?
  • Gab es Abweichungen vom Konzept?
  • Was haben die Schüler gelernt?
  • Was wünschen sie sich in Zukunft?
  • ...


©Markus Costabiei 2001